S5 (Reloaded) ist eine JavaScript-/CSS-Anwendung, die es erlaubt, relativ einfach Vortragsfolien für den Browser zu erstellen. Für jemanden, der häufiger Vorträge hält, lohnt es sich, die Vorzüge eines Template-Systems wie RubyFrontier in Anspruch zu nehmen, um sich von den technischen Einzelheiten zu befreien.

S5 Reloaded kommt mit einer Anzahl vorgefertigter Templates. Ich habe mich für advantages-scala_utf entschieden. Falls Ihr Euch für ein anderes entscheidet, sind unter Umständen weitere oder andere Anpassungen erforderlich.
Die Anpassung ist straight forward. Zuerst einmal wird ein angepaßter #pageheader erstellt:
<!DOCTYPE html PUBLIC "-//W3C//DTD XHTML 1.0 Strict//EN"
        "http://www.w3.org/TR/xhtml1/DTD/xhtml1-strict.dtd">
<html xmlns="http://www.w3.org/1999/xhtml" xml:lang="de" lang="de">
<head>
    <%= metatags() %>
	<meta name="author" content="Jörg Kantel" />
	<meta name="company" content="Kantel-Chaos-Team" />
	<!-- configuration parameters -->
	<meta name="defaultView" content="slideshow" />
	<meta name="controlVis" content="hidden" />
	<!-- end configuration parameters -->
    <link rel="stylesheet" href="../stylesheets/slides.css" type="text/css" media="projection" id="slideProj" />
	<link rel="stylesheet" href="../stylesheets/outline.css" type="text/css" media="screen" id="outlineStyle" />
	<link rel="stylesheet" href="../stylesheets/print.css" type="text/css" media="print" id="slidePrint" />
	<link rel="stylesheet" href="../stylesheets/opera.css" type="text/css" media="projection" id="operaFix" />
	<%= linkstylesheets() %>
	<!-- embedded styles -->
	<style type="text/css" media="all">
		.imgcon {width: 100%; margin: 0 auto; padding: 0; text-align: center;}
		.logo {margin: 0.2em 0 0 0.15em; padding: 0;}
		.red {color: #C02;}
	</style>
    <%= linkjavascripts() %>
    <title><%= title %></title>
</head>
<%= bodytag() %>
Aus zwei Gründen konnte ich leider nicht das linkstylesheets()-Makro für die Aufrufe der Stylesheets verwenden:
id. Warum und ob sie tatsächlich für irgendwelche CSS-Zaubereien benötigt werden, habe ich bisher noch nicht herausgefunden.@import drei weitere Stylesheets (s5-core.css, framing.css und pretty.css) aufruft.Das hat folgende Konsequenzen:
Vielleicht finde ich noch heraus, wie man diese Einschränkungen umgeht und doch den linkstylesheets()-Mechanismus von RubyFrontier nutzen kann.
Als author und company sollte Ihr natürlichen Euren Namen und Eure Firma eintragen.
Das Template jedenfalls kann recht einfach gehalten werden:
<%= pageheader() %>
<div class="layout">
<div id="controls"><!-- DO NOT EDIT --></div>
<div id="currentSlide"><!-- DO NOT EDIT --></div>
<div id="header">
	<%= imageref("me", {:class => "scale logo", :width => "90", :height => "90", :alt => "me", :title => "me"}) %>
</div>
<h1><%= title %></h1>
</div>
</div>
<div class="presentation">
	<p id="bodytext"></p>
</div>
<%= pagefooter() %>
Als Logo kann ein etwa 90 x 90 Pixel großes Bild Eurer Wahl dienen.
Da mir einige Stylesheet-Eigentümlichkeiten nicht gefielen – speziell die Unart, alle Wörter in den Überschriften mit Großbuchstaben zu beginnen, habe ich eine user.css angelegt, in der ich die Styles für die Überschriften überschrieben habe.
#slide0 h1 {
	position: static;
	margin: 1em 0 0;
	padding: 0; font: bold 3em Verdana, Arial, Helvetica, sans-serif;
	text-shadow: 0.1em 0.1em 0.1em #666;
	white-space: normal;
	color: #222;
	background-color: transparent;
	font-variant: normal;
}
.slide h1 {
	position: absolute;
	top: 0em;
	left: 1.25em;
	z-index: 1;
	margin: 0;
	padding: 0.35em 0 0 50px;
	white-space: nowrap;
	font: bold 150%/1em Verdana, Arial, Helvetica, sans-serif;
	color: #DDD;
	background-color: transparent;
	text-transform: none;
}
Das war eigentlich schon alles. In die Textfiles, die als Slides herausgeschrieben werden sollen, steht jetzt tatsächlich nur noch Euer eigener Inhalt, ergänzt durch die leider notwendigen HTML-Befehle (wie viel schöner wäre es, wenn man dafür ebenfalls Markdown nutzen könnte).
Ein S5-Grundgerüst sieht ungefähr so aus:
<div class="slide">
	<h1>Teste S5 mit RubyFrontier</h1>
	<h3>Jörg Kantel</h3>
	<h4><a href="http://www.schockwellenreiter.de/" rel="external">Der Schockwellenreiter</a></h4>
</div>
<div class="slide">
	<h1>Noch zu tun …</h1>
	<ul>
		<li>Wie kriege ich die Großschreibung der Anfangsbuchstaben weg?</li>
		<li>Die Frage wird man wohl noch stellen dürfen?</li>
	</ul>
</div>
Meine ersten Vortragsfolien (siehe Screenshot oben) habe ich damit auch schon erstellt …